Aktuelle Covid-Fälle in der Marktgemeinde Kottes – Purk
Zeile 1 Werte von Kottes – Purk – Gesamt bestätigte Fälle 56, Zeile 2 Bezirkszahlen – Gesamt bestätigte Fälle 3.176
Zeile 1 Werte von Kottes – Purk – Gesamt bestätigte Fälle 56, Zeile 2 Bezirkszahlen – Gesamt bestätigte Fälle 3.176
Bei der Marktgemeinde Kottes-Purk wird ab 01.05.2021 eine Mietwohnung in der Größe von 93,27 m² frei. Die Wohnung besteht aus Windfang, Vorraum, Flur, Lagerraum, Abstellraum, Bad, WC, Küche, Schlafzimmer, Esszimmer und Wohnzimmer. Der Mietpreis der Wohnung beträgt inkl. MWST. ohne Betriebskosten € … Weiter
Unser hervorragender, landwirtschaftlicher Betrieb, Biohof Anthofer, ist im ORF in der Kochsendung “Silvia kocht” erwähnt und vorgestellt worden und seine ausgezeichneten Produkte wurden verwendet. Wir sind stolz auf Eure Leistung und freuen uns mit Euch. https://tvthek.orf.at/profile/Silvia-kocht/13892033/Silvia-kocht/14088541
Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen! Das Coronavirus hat uns seit bald einem Jahr fest im Griff. War der Bezirk Zwettl am Anfang bei der ersten Welle und später zu Beginn der zweiten Welle nur schwach bis mäßig betroffen, so hat sich das … Weiter
BhW Basisbildung Niederösterreich veranstaltet vom 30. April bis 16.Juli 2021 in Ottenschlag einen Computerkurs für Frauen, die am PC keinerlei Vorkenntnisse haben, besser lernen möchten und (wieder) in den Arbeitsmarkt einsteigen wollen. Die Teilnahme ist kostenlos! Durch klicken auf den … Weiter
Die Wirtschaftskammer NÖ, das Land NÖ und ecoplus bieten auch in Kottes-Purk bis Mai eine mobile Teststation (Covid-Testbus) vor dem Gemeindeamt an. Registrierung nach Möglichkeit vorab online unter www.testung.at/anmeldung. Bitte zur Testung die E-Card und einen gültigen Ausweis mitnehmen. Die … Weiter
Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger! Hier finden Sie die Öffnungszeiten aller kostenloser Teststraßen im Bezirk Zwettl: Teststraßen
Sehr geehrte Damen und Herren! Es gibt 3 gute Gründe, warum Sie Ihren Wald bewirtschaften sollten. Durch die zunehmende Trockenheit ist unser Wald immer anfälliger für den Borkenkäfer. Die Sicherung des Waldes für die Nachkommen wird durch eine nachhaltige, ökologisch-wirtschaftliche … Weiter