Willkommen in der Gemeinde Kottes-Purk im Waldviertel – Bezirk Zwettl in Niederösterreich
GEMEINDE
Daten & Fakten, Geschichte, Politik, Mitarbeiter, Vereine der Marktgemeinde Kottes-Purk und vieles mehr…
WIRTSCHAFT
Hier finden Sie alles rund um die Betriebe, Ärzte, Vereine in der Marktgemeinde Kottes-Purk…
AKTUELLES
Erfahren Sie alle Neuigkeiten, zukünftige und vergangene Veranstaltungen der Marktgemeinde Kottes-Purk…
AKTUELLE THEMEN IN DER GEMEINDE
Die Gemeindenachrichten ab sofort auch online: Lesen Sie die Neuigkeiten der Gemeinde Kottes-Purk nun auch online. PDF zum Download: Aussendung_05_2022 Aussendung_04_2022 Aussendung_03_2022 Aussendung_02_2022 Aussendung_01_2022 Aussendung_16_2021 Aussendung_15_2021 Aussendung_14_2021 Aussendung_13_2021...
Sehr geehrte MitbürgerInnen! Im untenstehenden Link finden Sie alle behördlichen Teststraßen im Waldviertel: Behördliche Teststraßen Impfen ohne Anmeldung: 16.05.2022 Krems 15:00 bis 18:00 Uhr Strandbadstraße 3 Informationen zu den...
Der Gemeinderat der Marktgemeinde Kottes-Purk beabsichtigt, für die Katastralgemeinden Kottes, Elsenreith, Gschwendt, Leopolds, Münichreith, Pfaffenschlag, Pötzles, Purk, Reichpolds, Singenreith, Teichmanns, Trittings, Voitsau, Weikartschlag und Wernhies den geltenden Flächenwidmungsplan...
Ab Samstag, den 16.April 2022 gelten folgende entschärfte Regeln. FFP2-Maskenpflicht gilt nur noch in geschlossenen Räumen von: Krankenanstalten, Alten- und Pflegeheimen und vergleichbaren Settings öffentliche Verkehrsmitteln und deren Haltestellen...
Etwas später als üblich, aber doch, konnte der Kameradschaftsbund Kottes-Purk sein Stelzenschnapsen durchführen. Am Sonntag den 24. April 2022 folgten viele Teilnehmer der Einladung. Über 50 Spieler beteiligten...
Impfen ohne Anmeldung im Impfbus am: 16.05.2022 Krems 15:00 bis 18:00 Uhr Strandbadstraße 3 Auffrischungsimpfungen sind ab sofort online buchbar Die Auffrischungsimpfungen haben begonnen und sind im Impfportal www.impfung.at auch...
Menschen, die aus der Ukraine nach Österreich flüchten und im Gebiet der Diözese St. Pölten (Waldviertel, Mostviertel, Zentralraum St. Pölten) in einem Quartier bzw. Wohnung unterkommen, können in den...
Interessiert und gerne jederzeit informiert? Dann laden Sie sich die kostenlose Gemeinde-App „zuzu.“ – „Zusammen Zuhause“ gleich auf Ihr Smartphone! BürgerInnen erfahren mittels der App zuzu. regelmäßig Wichtiges und...
… mehr Neuigkeiten
REGIONALES
REGIONSZEITUNG
Seit Dezember 2008 erscheint vierteljährlich unsere Zeitung "WiKi - Wir im Kernland informieren". Eine Besonderheit ist der umfassende Veranstaltungskalender unserer 13 Kernlandgemeinden. Auf der Website finden sie alle Ausgaben seit 2008.
KREMSTALWANDERWEG
Rundblicke über die Landschaftswellen bis hin zu Jauerling und Alpenvorland. Unberührte Flusslandschaften, Mühlen und Brettersägen, Felsgebilde und dunkle Höhlen machen den Weitwanderweg zu einem schönen Erlebnis.
KERNLAND
Die 14 Gemeinden der Kleinregion Waldviertler Kernland arbeiten bereits seit 2001 in unterschiedlichen Bereichen zusammen. Viele Projekte konnten umgesetzt werden. Speziell die Bereiche kommunale Kooperation und Tourismus spielten bisher eine große Rolle…
LEADERREGION
Die Leaderregion südliches Waldviertel – Nibelungengau besteht aus den 13 Gemeinden der Kleinregion Waldviertler Kernland und den fünf nördlichen Gemeinden...
ZUHAUS IM WALDVIERTEL
Hier gibt es alles rund um’s Waldviertel zu sehen! Familien, Senioren und Singles, die sich mit dem Gedanken tragen, im Waldviertel Ihre Zukunft und den Lebensmittelpunkt zu gestalten, entdecken bei „zuHaus im Waldviertel“ die Vorzüge der Gemeinden zum Besuch oder zum Wohnen.
TOURISMUS
Inspirationen für Ihren Aufenthalt: Hier finden Sie aktuelle Urlaubsangebote, Neuigkeiten und Veranstaltungen aus dem Waldviertel.
www.waldviertel.at
Rückblick