Feuerwehrhauseröffnung Purk

Das Feuerwehrhaus in Purk wurde feierlich eröffnet

Mit Stolz blickt die Bevölkerung von Purk auf das neue Feuerwehrhaus mitten im Ort, in dem auch eine Bankfiliale, ein Lagerraum für Vereine und ein Öffentlichkeitsbereich mit WC untergebracht sind.

Zur Eröffnung konnten Kommandant Norbert Klaffel und sein Stellvertreter Mario Kienastberger zahlreiche Ehren- und Festgäste, Feuerwehrleute und fast die gesamte Einwohnerschaft von Purk begrüßen. Gemeinsam schilderten sie die Geschichte des Neubaus. Der Standort wurde anfangs heftig diskutiert, dann aber gemeinschaftlich festgelegt. Durch die intensive Mitarbeit der Feuerwehrmitglieder, von den Vereinen und vielen Ortsbewohnern konnten die Baukosten unter 1 Million Euro gehalten werden.

Bauverlauf

2022 Spatenstich und Baubeginn, 2023 Rohbau, 2024 Innenausbau und 2025 die Außenanlagen. Bei der Eröffnung blickten alle mit Stolz auf das neue Gebäude. Im Erdgeschoss befindet sich eine Halle für drei Fahrzeuge, die Schmutzschleuse zum Umkleideraum mit 72 Spinden, der Kommandoraum mit Funkanlage, ein Atemschutzraum, ein Bereitschaftsraum und Sanitäranlagen. Daneben befindet sich eine Filiale der Raiffeisenkasse, ein Lagerraum, den Vereine nutzen und ein öffentlicher Bereich mit DEFI und WC.

Räumlichkeiten

Im Keller befinden sich ein großer Schulungsraum, die Technik und die Heizung, die mit Pellets aber auch Strom aus der am Dach befindlichen Photovoltaikanlage betrieben werden kann. Gerhard Preiß, der Obmann der Raiffeisenbank Waldviertel Mitte erläuterte die Gründe, die zum weiteren Betrieb der Bankstelle in Purk führten: „Wir bleiben vor Ort mit unseren 41 Bankstellen, weil die Nähe für uns ein gelebtes Versprechen ist“. Gemeinsam mit Prokurist Stefan Hölzl überreichte er eine Spende.

Spende der Raiffeisenbank

Spende der Raiffeisenbank v.l.; Kommandant Norbert Klaffel, Obmann Gerhard Preiß und Prokurist Stefan Hölzl.

Grußworte der Ehrengäste

Bürgermeister Josef Zottl stellte fest, dass dieses Gebäude von Menschen für Menschen errichtet wurde. „Lasst uns nun mit Freude und Stolz das neue Feuerwehrhaus gemeinsam eröffnen“, meinte er. Bezirkshauptmann Markus Peham betonte die Bedeutung des Feuerwehrwesens für die gesamte Region. Der Abgeordnete zum Nationalrat Lukas Brandweiner stellte das Ehrenamt und das Vereinswesen als wichtiges Element zur Schaffung von Gemeinschaft dar.

12.000 Stunden geleistet

Martin Boyer, der stellvertretende Kommandant des Landesfeuerwehrverbands Niederösterreich dankte den Freiwilligen vor Ort für die herausragende Leistung. Er stellte fest, dass 12.000 Stunden freiwilliger, unentgeltlicher Arbeit geleistet wurden, um dieses Haus nun in den Mittelpunkt zu stellen. Gemeinsam mit Bezirkskommandant Ewald Edelmaier überreichte er eine Statue des Hl. Florian für das neue Feuerwehrhaus.

Spende des Kameradschaftsbundes

Spende des Kameradschaftsbunds v.l.; Kommandant Norbert Klaffel, Kassier Rudolf Zeilinger, Kommandantstellvertreter Mario Kienastberger, Lisa Mistelbauer vom Musikverein und Obmann Gerhard Hobegger.

Zahlreiche Ehrungen

Mit Unterstützung von Abschnittskommandanten Franz Xaver Steininger führten sie zahlreiche Ehrungen durch. Der Obmann des Kameradschaftsbundes Purk Gerhard Hobegger und Kassier Rudolf Zeilinger überreichten Spenden an die Feuerwehr und den Musikverein Purk. Der Musikverein hatte unter Leitung von Kapellmeisterin Marlene Hörhan die musikalische Umrahmung der Feier übernommen. Pater Timo segnete zum Abschluss des Festes mit Hilfe von Pater Benjamin das neue Gebäude.

Hausbesichtigung

Die Interessenten hatten dann die Möglichkeit, die Räumlichkeiten zu besichtigen. Kommandant Klaffel zum Abschluss: „Das neue Haus ist ein Symbol für die Zusammenarbeit und die Zukunft von Purk“.

Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses in Purk. V.l.; Bezirkshauptmann Markus Peham, Nationalratsabgeordneter Lukas Brandweiner, Bezirkskommandant Ewald Edelmaier, Pfarrer Timotheus Juric, Landeskommandantstellvertreter Martin Boyer, Bürgermeister Josef Zottl, Kommandant Norbert Klaffel, Abschnittskommandantstellvertreter Elmar Ruth, Kommandantstellvertreter Mario Kienastberger, Obmann Gerhard Preiß, Abschnittskommandant Franz Xaver Steininger und Prokurist Stefan Hölzl.

Ehrungen bei der Eröffnung des Feuerwehrhauses Purk

Ehrenurkunden als Dank für die Unterstützung beim Bau an die Familien Anthofer und Gerstbauer-Rester.

Verdienstzeichen in Bronze des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbands an Josef Preiser und Manuel Pfeiffer

Verdienstzeichen 3. Stufe des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbands an Herbert Kellner und Norbert Klaffel

Hochwassermedaille des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbands:
Johannes Allinger , Albin Anthofer, Franz Anthofer, David Binder, Erik Dorfbauer, Harald Fasching, Herbert Führer, Mathias Führer, Thomas Giessriegl, Daniel Gröss, Gerhard Gröss, Urs Hengstberger, Christian Hörhan, Franz Hörhan, Herbert Kellner, Christoph Kienastberger, Mario Kienastberger, Ralf Kienastberger, Anja Klaffel, Florian Klaffel, Norbert Klaffel, Jan Kramel, Oswald Mader, Klaus Mistelbauer, Manuel Pfeiffer, Benjamin Preisser, Josef Preisser, Patrick Preisser, Daniel Pusch, Johann Ratschbacher, Thomas Ratschbacher, Kurt Reischer, Monika Reischer, Martin Rester, Franz Tschech, Dagmar Vogl, Franz Wolk, Anton Zottl

Florianiplakette des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbands an Christoph Scherz

Texte und Fotos: Dieter Holzer / NÖN