Glasfaserausbau in Kottes-Purk: Phase 1 erfolgreich abgeschlossen
Der Glasfaserausbau in der Marktgemeinde Kottes-Purk wurde mit Abschluss der Phase 1 erfolgreich beendet. Mit diesem wichtigen Infrastrukturprojekt wurde der Grundstein für eine moderne, leistungsfähige und zukunftssichere digitale Versorgung gelegt. Zahlreiche Haushalte und Betriebe profitieren nun von schnellen und stabilen Internetverbindungen.
Projektdaten und Umfang
Im Rahmen der ersten Ausbaustufe wurden insgesamt 615 Hausanschlüsse (FTTH – Fiber to the Home) errichtet. Dafür waren rund 43 Kilometer Grabungsarbeiten erforderlich. Bis zum Abschluss des Projekts gingen 350 Bestellungen für Glasfaseranschlüsse ein, was das große Interesse der Bevölkerung und Wirtschaft an der neuen Technologie verdeutlicht.
Zeitlicher Ablauf
Die Arbeiten am Glasfaserausbau in der Marktgemeinde Kottes-Purk begannen Mitte Juli 2024. In den darauffolgenden Monaten wurden umfangreiche Grabungsarbeiten durchgeführt, um die erforderlichen Leitungen zu verlegen. Diese Arbeiten konnten bereits im November 2024 erfolgreich abgeschlossen werden.
Anschließend folgten die technischen Installationen, die Inbetriebnahme der Netzverteiler sowie die finalen Anschlussarbeiten an den Haushalten. Im Juli 2025 wurde die Phase 1 planmäßig fertiggestellt, und alle Glasfaseranschlüsse konnten in Betrieb genommen werden. Seitdem steht den ausgebauten Ortsteilen ein flächendeckendes, modernes Glasfasernetz zur Verfügung.
Zum Abschluss des Projektes fand ein Gespräch zwischen Bauleiter Ing. Clemens Zach (Fa. Strabag), Bauaufsicht DI Wolfgang Karner (Fa. Ingena) sowie Bürgermeister Josef Zottl und Vizebürgermeister Franz Schrammel (Glasfaserbeauftragter) statt.
Ausbaugebiete Phase 1
Der Glasfaserausbau der ersten Phase umfasste folgende Ortschaften der Marktgemeinde Kottes-Purk:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Damit wurde in diesen Bereichen eine flächendeckende Versorgung mit Glasfaser bis in jedes Haus geschaffen.
Ausblick – Phase 2
Die Marktgemeinde Kottes-Purk arbeitet bereits intensiv mit der FTTH Gesellschaft Kernland-Kampseen daran, die noch verbleibenden Gebiete ans Glasfasernetz anzuschließen. Die Entscheidung über die dafür notwendigen Fördermittel liegt zwar nicht bei uns, dennoch setzen wir alles daran, die Umsetzung voranzutreiben. Unser Ziel ist es, mittelfristig die gesamte Gemeinde mit Glasfaser bis ins Haus zu versorgen und allen Bürgerinnen und Bürgern einen leistungsstarken Zugang zum Breitbandnetz zu ermöglichen.
Bedeutung für die Gemeinde
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Phase 1 wurde ein wichtiger Meilenstein in der digitalen Entwicklung der Marktgemeinde Kottes-Purk erreicht. Die neue Infrastruktur sorgt für schnellere und zuverlässigere Internetverbindungen, stärkt die Standortattraktivität für Unternehmen und trägt wesentlich zur Lebensqualität der Bevölkerung bei.
Die Marktgemeinde bedankt sich herzlich bei allen beteiligten Partnern, Baufirmen und Anrainern für die gute Zusammenarbeit und das Verständnis während der Bauphase. Mit dem weiteren Ausbau in Phase 2 wird Kottes-Purk schon bald vollständig an das Glasfasernetz angeschlossen sein – und ist damit bestens für die digitale Zukunft gerüstet.
Bild v.l.n.r.: DI Wolfgang Karner (Ingena), Amtsleiterin Karina Tersch, Bürgermeister Josef Zottl, Vizebürgermeister Franz Schrammel (Glasfaserbeauftragter) und Ing. Clemens Zach (Strabag)